Diamanten sind nicht nur wegen ihrer Brillanz und Härte begehrt, sondern auch wegen ihrer Formen. Die Wahl der Diamantenform beeinflusst nicht nur das Funkeln, sondern auch den Stil und die “verlobungsring platin oder weißgold
eines Schmuckstücks. Im Folgenden werden die wichtigsten Diamantenformen vorgestellt.

1. Rund (Brillant)

Die runde Brillantschliff-Form ist die beliebteste Diamantenform weltweit. Sie besteht aus 57 bis 58 Facetten, die das Licht optimal reflektieren. Rund geschliffene Diamanten bieten das höchste diamantenformen und eignen sich besonders für Verlobungsringe.

2. Prinzessin

Der Princess Cut ist quadratisch oder leicht rechteckig und zeichnet sich durch moderne, scharfe Kanten aus. Diese Form ist sehr beliebt für Ringe, da sie ebenfalls ein hervorragendes Funkelspiel bietet und gleichzeitig eleganter wirkt.

3. Smaragd

Der Smaragdschliff ist rechteckig mit abgestuften Facetten, die wie Treppenstufen angeordnet sind. Diese Form betont die Reinheit des Steins und verleiht ihm ein edles, klassisches Aussehen.

4. Oval

Diamanten in ovaler Form kombinieren Eleganz mit einer länglichen Silhouette. Sie wirken oft größer als runde Diamanten gleicher Karatgröße und erzeugen einen besonders eleganten Fingerlook.

5. Marquise

Der Marquise-Schliff ist länglich mit spitzen Enden, was den Diamanten optisch streckt. Diese Form erzeugt eine königliche, dramatische Wirkung und passt besonders gut zu schmalen Fingern.

6. Tropfen (Pear)

Diamanten in Tropfenform erinnern an einen Wassertropfen und vereinen Rund- und Marquise-Schliff. Sie wirken feminin und elegant, ideal für Anhänger und Ohrringe.

7. Herz

Der Herz-Schliff symbolisiert Liebe und Zuneigung. Diese Form ist besonders romantisch und wird gerne für Verlobungs- oder Freundschaftsringe gewählt.

8. Kissen (Cushion)

Der Kissenschliff kombiniert runde Ecken mit quadratischer oder rechteckiger Form. Er erinnert an ein weiches Kissen und erzeugt ein vintagehaftes, elegantes Funkeln.

Auswahl der richtigen Form

Die Wahl der Diamantenform hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Persönlicher Stil: Klassisch, modern oder romantisch
  • Schmuckstück: Ring, Anhänger oder Ohrringe
  • Fingerform: Bestimmte Formen verlängern optisch die Finger oder wirken eleganter

Fazit

Diamantenformen sind weit mehr als nur ästhetische Varianten. Jede Form hat ihren eigenen Charakter, ihre eigene Wirkung und ihre eigenen Vorteile. Wer die richtige Form auswählt, kann den Diamanten optimal zur Geltung bringen und ein Schmuckstück kreieren, das sowohl Schönheit als auch Persönlichkeit vereint.