Ein Diamant ist nicht nur aufgrund seiner Seltenheit und Reinheit wertvoll, sondern auch wegen seines diamantformen. Der Schliff entscheidet maßgeblich über die Brillanz, das Funkeln und die Wirkung des Edelsteins. Verschiedene Schliffarten verleihen dem Diamanten unterschiedliche Charaktere – von klassisch bis modern.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Diamantschliffe und ihre Besonderheiten.
1. Brillantschliff (Round Brilliant Cut)
- Beschreibung: Der alle diamantschliffe im überblick und beliebteste Schliff weltweit.
- Merkmale: 57 oder 58 Facetten, die das Licht optimal reflektieren.
- Wirkung: Maximale Brillanz und Feuer.
- Geeignet für: Verlobungsringe und klassischen Schmuck.
2. Prinzessschliff (Princess Cut)
- Beschreibung: Quadratische oder rechteckige Form mit spitzen Ecken.
- Merkmale: Moderne Alternative zum Brillantschliff.
- Wirkung: Funkelt intensiv, wirkt gleichzeitig elegant und modern.
- Geeignet für: Ringe und Ohrstecker mit klarem, kantigem Design.
3. Smaragdschliff (Emerald Cut)
- Beschreibung: Rechteckig mit abgeschrägten Ecken.
- Merkmale: Große, offene Facetten („Treppenschliff“).
- Wirkung: Betont Klarheit und Reinheit des Diamanten, weniger funkeln, mehr Eleganz.
- Geeignet für: Klassische, zeitlose Schmuckstücke.
4. Ovalschliff (Oval Cut)
- Beschreibung: Ovaler Schliff mit vielen Facetten, ähnlich dem Brillanten.
- Merkmale: Lässt Finger optisch länger und schlanker wirken.
- Wirkung: Elegantes Funkeln mit einer modernen Note.
- Geeignet für: Ringe, besonders bei schmalen Fingern.
5. Marquiseschliff (Navette Cut)
- Beschreibung: Schlanker, spitz zulaufender Schliff, der an ein Boot erinnert.
- Merkmale: Verlängert den Stein optisch.
- Wirkung: Raffiniert und extravagant, betont die Größe des Diamanten.
- Geeignet für: Auffällige Ringe und exklusive Schmuckstücke.
6. Tropfenschliff (Pear Cut)
- Beschreibung: Kombination aus rund und spitz, in Tropfenform.
- Merkmale: Einzigartige Mischung aus Brillanz und Eleganz.
- Wirkung: Sehr feminin, kann schlank machend wirken.
- Geeignet für: Anhänger und Ohrringe, aber auch als besonderer Verlobungsring.
7. Herzschliff (Heart Cut)
- Beschreibung: Diamant in Herzform.
- Merkmale: Symbolträchtig, schwierig in der Herstellung.
- Wirkung: Romantisch und ausdrucksstark.
- Geeignet für: Geschenke zu besonderen Anlässen, Verlobungsringe.
8. Cushion-Schliff (Kissenschliff)
- Beschreibung: Quadratisch oder rechteckig mit abgerundeten Ecken.
- Merkmale: Weiche Form, klassische Eleganz.
- Wirkung: Vintage-Charme kombiniert mit Brillanz.
- Geeignet für: Liebhaber romantischer, traditioneller Designs.
9. Asscher-Schliff
- Beschreibung: Quadratische Variante des Smaragdschliffs.
- Merkmale: Treppenförmige Facetten, offene Tafel.
- Wirkung: Vintage-Look mit klaren Linien.
- Geeignet für: Klassisch-elegante Schmuckstücke, oft im Art-déco-Stil.
10. Radiant-Schliff
- Beschreibung: Kombination aus Brillant- und Smaragdschliff.
- Merkmale: Rechteckig oder quadratisch mit Facetten, die Brillanz verstärken.
- Wirkung: Funkelnd und modern.
- Geeignet für: Modebewusste Schmuckliebhaber.
11. Baguette-Schliff
- Beschreibung: Rechteckige, lange Form mit wenigen Facetten.
- Merkmale: Schlicht, weniger Brillanz.
- Wirkung: Elegant und minimalistisch.
- Geeignet für: Seitensteine in Ringen oder Armbändern.
12. Trillion-Schliff
- Beschreibung: Dreieckiger Schliff mit spitzen Ecken.
- Merkmale: Moderne Form, oft als Akzentstein.
- Wirkung: Auffällig, extravagant.
- Geeignet für: Statement-Schmuck oder als Seitenstein neben größeren Diamanten.
Fazit
Die Wahl des Diamantschliffs hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Stil und der Symbolik ab. Während der Brillantschliff für maximales Funkeln steht, bieten Formen wie der Smaragdschliff oder der Asscher-Schliff elegante Zurückhaltung. Moderne Varianten wie der Prinzessschliff oder der Radiant-Schliff verbinden Tradition mit zeitgemäßem Design.